Viele von uns kennen die Szenarien von großen Wald- und Buschbränden im Mittelmeerraum oder Amerika. Jedoch darüber, dass genau diese für viele Menschen undenkbaren Ereignisse auch für unsere Region eine Gefahr darstellt sind sich nur Wenige bewusst.
Ursachen habe Waldbrände viele, jedoch ist der Auslöser oftmals der Mensch und seine Unachtsamkeit. Eine anhaltende Trockenheit mit hohen Temperaturen sind ideale Voraussetzungen für einen Brand in der Natur. Jedoch sind sich die Spaziergänger, Feierlustigen oder der Autofahrer oftmals nicht derer Verantwortung bewusst, welche sie genau in diesem Fall der Brandgefahr und -auslösung tragen.
So kann eine achtlos weggeworfene Zigarette im trockenen Unterholz des Waldes schnell von einem glühenden Stummel zu einem richtigen Feuer werden. Eine Grillfeier im noch so sicheren Wohngebiet kann durch Funkenflug einen Baum oder trockenes Gehölz in der Umgebung entzünden. Oder ein Auto, welches nur auf einem Parkplatz oder einem Feld mit trockenem Gras abgestellt wurde, kann durch Wärmestrahlung leicht das darunterliegende Gras entzünden und so einen Brand auslösen.
Aus diesen Gründen ist es wichtig besonders jetzt bei den aktuellen trockenen Verhältnissen und den aktuellen Geschehnissen darauf zu achten, dass man mögliche Zündquellen wie Glasscherben oder Zigarettenstummel fachgerecht entsorgt und nicht auf trockene Felder oder den Waldboden wirft. Das entfachen von Feuern zu jeglichem Zweck darf nur in öffentlichen Feuerstellen, soweit diese noch freigegeben (tlw. wurden Feuerstellen wegen der Brandgefahr geschlossen) sind erfolgen. Fahrzeuge sollten nicht auf trockenem leicht entzündbarem Untergrund abgestellt werden.
So möchten Wir als Ihre Feuerwehr Sie bitten, diese Gebote zu befolgen um die Gefahr von Wald- und Buschbränden in unsrer Region so gering wie möglich zu halten.
Falls Sie dennoch Mitmenschen beobachten, welche diese Regeln nicht befolgen zögern sie nicht und weisen sie diese freundlich darauf hin.
Des Weiteren können Sie sich auf der Seite des Deutschen Wetterdienstes jederzeit über den aktuellen Waldbrandgefahrenindex für Ihre Region erkundigen. Infos unter: www.dwd.de/DE/leistungen/waldbrandgef/waldbrandgef.html
Entdecken Sie dennoch einen Brand im Wald oder im Buschland, so z?gern Sie nicht und alarmieren die Feuerwehr mit einem Anruf unter der 112.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.