Besondere Ehrung für verdiente Kameraden

Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Bischweier

Mit einem Rückblick auf ein einsatzstabiles Jahr 2024 begann die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bischweier am vergangenen Samstag. Kommandant Daniel Wanke hatte hierzu die Mitgliederinnen und Mitglieder ins Feuerwehrhaus eingeladen. Im Anschluss an die Begrüßung der Anwesenden und die Übersicht über das vergangene Jahr, gab Wanke einen Ausblick auf die anstehenden Termine. Peter Albanese gab im Anschluss in seiner Funktion als Jugendwart einen Einblick in den Probebetrieb sowie die von der Kinder- und Jungendfeuerwehr besuchten Veranstaltungen. Altersobmann Werner Gressel ging in seiner Ansprache auf die Aktivitäten der Seniorenabteilung ein. Nachdem der Kassenbericht vorgestellt und die Kassenprüfung bescheinigt wurden, übernahm Bürgermeister Robert Wein die Entlastung der gesamten Verwaltung.

Thorsten Hils, Werner Gressel, Werner Greif, Peter Albanese, Patrick Rößler, René Greiser, Maximilian Dehmer, Günther Dußmann, Franz Knörr, Robert Wein, Daniel Dörfler, Manuel Siegel, Daniel Wanke (v.l.n.r.)

Für ihr intensives Engagement in der Feuerwehr Bischweier wurden folgende Personen geehrt:
Maximilian Dehmer, Julian Streiling und Marco Heller mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze des Landes Baden-Württemberg für 15-jährige Dienstzeit.
Werner Greif und Werner Gressel für 50 Jahre Mitgliedschaft sowie Franz Knörr und Alfons Kolb für 65 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Bischweier.
Alois Schiel erhielt die besondere Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Wehr.

Zudem konnten an diesem Abend Maximilian Dehmer, Daniel Dörfler, Manuel Siegel und René Greiser zum Hauptfeuerwehrmann befördert werden. Patrick Rößler wurde im Rahmen der Veranstaltung zum Löschmeister ernannt. Zum Oberlöschmeister wurde Peter Albanese befördert und Thorsten Hils zum Oberbrandmeister. Abschließend konnte Kommandant Daniel Wanke noch die Ernennungsurkunde zum Hauptbrandmeister entgegennehmen.

In seinen Grußworten bedankte sich Robert Wein bei den Mitgliederinnen und Mitgliedern für  die geleistete Arbeit und gab einen Ausblick auf die bevorstehende Sanierung des Feuerwehrhauses sowie auf die geplante Anschaffung eines neuen Fahrzeuges.