Was macht eigentlich...

...ein Atemschutzgerätewart?

Bei der freiwilligen Feuerwehr Bischweier gibt es unterschiedliche Funktionen und Fachbereiche. Einige von ihnen treten in der Öffentlichkeit präsenter auf, andere hingegen sind eher im Hintergrund tätig. In dieser Serie möchten wir in Form eines Interviews verschiedene Personen, sowie deren Aufgaben in der Feuerwehr Bischweier vorstellen.

In der vierten Ausgabe unserer Interviewreihe „Was macht eigentlich…?“ stellen wir eine gerade für alle Atemschutzgeräteträger sehr wichtigen Funktion vor. Dennis Hils ist als Atemschutzgerätewart maßgeblich dafür verantwortlich, dass alle unter Atemschutz eingesetzten Kräfte ihrer Tätigkeit im Einsatzfalle möglichst sicher nachgehen können. Für dieses Interview stand er uns Rede und Antwort über die spannenden Hintergründe seiner Arbeit.

Was macht man als Atemschutzgerätewart?

Generell liegt es in der Verantwortung des Atemschutzgerätewartes, dass alle eingesetzten Atemschutzgeräte in einem einwandfreien Zustand sind, sodass die Sicherheit der Benutzer stets aus technischer Sicht gewährt ist. Um dies zu erreichen, werden die Geräte regelmäßig geprüften, gewartet und nach Nutzung bzw. eventueller Kontamination gereinigt. Bei der Prüfung liegt ein besonderes Augenmerk auf der Einsatztauglichkeit sowie auf der Dichtigkeit der Geräte. Im Rahmen festgelegter Wartungsintervalle werden vom Hersteller vorgegebene Überprüfungen durchgeführt und Einzelteile bei Bedarf erneuert. Bei der Reinigung der Geräte stehen wie bei allen vorher beschriebenen Aufgaben nicht nur die Geräte als solche im Fokus, auch die Masken und Zubehörteile werden durch den Atemschutzgerätewart betreut.
Ebenfalls liegt die Durchführung der jährlichen Unterweisung für alle aktiven Atemschutzgeräteträger in seinem Aufgabengebiet. In diesem Jahr wurde diese Aufgabe um die Durchführung einer internen Belastungsübung für die Geräteträger ergänzt.

Was sind die Aufgaben eines Atemschutzgerätewart während eines Einsatzes?

Grundsätzlich erfüllt er während eines Einsatzes keine besonderen, welche sich aus seiner Funktion ergeben würden. Ferner kann es sein, dass er während größeren Einsatzlagen für die Bereitstellung von weiterem für den Atemschutzeinsatz wichtigem Material eingesetzt wird. Beispielsweise könnte dies so aussehen, dass Geräte welche sich bereits im Einsatz befunden haben aufbereitet werden, um dann den Einsatzkräften erneut zur Verfügung gestellt zu werden.

Was sind die Aufgaben vor und nach einem Einsatz?

Wie bereits in der ersten Antwort erwähnt, zählt die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft mit zu den wichtigsten Aufgaben. Entsprechend kümmert sich der Atemschutzgerätwart um die Reinigung, Prüfung und Neubestückung der Geräte. Besonders wichtig ist die Dekontamination von mit Rauch beaufschlagten Atemschutzausrüstungen. Um die Einsatzbereitschaft zweifelsfrei sicherzustellen, wird zunächst eine Sichtprüfung gefolgt von einer abschließenden Prüfstandprüfung durchgeführt.
Seit einigen Monaten kann der Atemschutzgerätewart in der Feuerwehr Bischweier in der neu eingerichteten Atemschutzwerkstatt die benutzten Atemluftflaschen wieder für den nächsten Einsatz neu befüllen.

Welche Voraussetzungen benötigt man bzw. wie wird man Atemschutzgerätewart?

Neben dem Interesse an der Tätigkeit ist eine erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger unerlässlich. Anschließend muss eine weitere Zertifizierung zum Atemschutzgerätewart erfolgen. Erlangen kann man diese Zertifikation entweder im Rahmen eines Lehrganges auf der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Bruchsal oder direkt bei den einzelnen Herstellern. In regelmäßigen Abständen muss zudem das während der Fortbildung erlernte Wissen durch Auffrischungen erneuert und ergänzt werden. Die Lehrgänge befähigen den Atemschutzgerätewart zudem dazu, sicherheitsrelevante Bauteile der Geräte zu prüfen und bei Bedarf auszutauschen.

Was reizt Dich an deiner Funktion?

Hauptsächlich ist es die große Freude an der Technik sowie der Reiz Verantwortung für seine Kameraden zu übernehmen. Ebenfalls erwähnenswert ist die Anerkennung der Mannschaft für die getane Arbeit. Auch wenn am Ende stets jeder Atemschutzgeräteträger zusätzlich zu den zuvor erfolgten Prüfungen im Rahmen einer eigenverantwortlichen Kontrolle die tatsächliche Funktionsfähigkeit seines Geräts überprüfen muss.
Wichtig ist auch zu erwähnen, dass es möglich war die Ausrichtung der Arbeit des Gerätewartes in der Feuerwehr Bischweier maßgeblich mit beeinflussen zu können. Hierzu zählt auch der Umbau der Atemschutzwerkstatt, welche in den vergangenen Jahren in Eigenregie von Grund auf neu aufgebaut wurde. Nun befindet sich die Werkstatt auf dem neusten Stand der Technik und erfüllt somit alle gesetzlichen Vorgaben.

Seit wann bist Du in der Feuerwehr?

Seit meinem 9. Lebensjahr bin ich in der Feuerwehr Bischweier. Damals war es eine Informationsveranstaltung in der Grundschule, die in mir das Interesse an der Feuerwehr geweckt hat. Zusätzlich spielte ein familiärer Hintergrund eine nicht zu unterschätzende Rolle, zumal mein Bruder bereits vor mir der Feuerwehr beigetreten war.

Warum sollte man zur freiwilligen Feuerwehr gehen?

Für mich ist der Hauptgrund der, dass man der Allgemeinheit durch die Arbeit in der Feuerwehr etwas zurück gegeben hat. Zusätzlich besteht ein großer Reiz darin, Menschen in Notlagen helfen zu können und hierdurch Gutes zu leisten.

Wir danken Dennis Hils, dass er uns für das Interview zur Verfügung stand.